Warum wir keine Re-Importe kaufen

Inhaltsverzeichnis

Auf den ersten Blick wirken EU-Re-Importe beim VW California oft wie ein cleverer Spartipp. Günstigerer Preis, gleiche Optik – wo ist der Haken? Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Der vermeintliche Vorteil entpuppt sich häufig als teurer Kompromiss.

 

Deshalb sagen wir bei Cali-Camper ganz bewusst:


👉 Keine Re-Importe. Kein Risiko. Kein fauler Kompromiss.

 

In diesem Beitrag erklären wir dir ganz transparent, warum wir bewusst keine Re-Import-Fahrzeuge anbieten – und warum auch du beim Kauf eines VW California genau hinsehen solltest.

Ausstattungschaos statt Klarheit

Bei Re-Import-Fahrzeugen ist die Ausstattung selten identisch mit deutschen Modellen. Jeder Importeur eines Landes definiert gemeinsam mit VW eine eigene Serienausstattung – was bedeutet: Es gibt keine verbindliche Standardkonfiguration.

 

  • Der direkte Vergleich wird schwierig, oft sogar unmöglich.
  • Die Ausstattung ist meist nur oberflächlich vergleichbar, Details wie Seitenverkleidung oder Materialien können abweichen.
  • Wir selbst hatten bereits Fahrzeuge mit spürbar minderwertiger Verarbeitung – trotz vermeintlich „gleicher Ausstattung“.

Garantie? Kulanz? – Bei Re-Import oft ein Problem

Deutsche VW-Betriebe erkennen einen Re-Import sofort. Das kann zu Komplikationen bei Garantie- oder Kulanzanträgen führen:

 

  • Garantie-Anträge werden aufwendiger, da sie über den ausländischen Händler laufen müssen.
  • Kulanz-Anträge sind oft noch schwieriger, weil sie eine hohe Einsatzbereitschaft der Werkstatt erfordern – die bei Re-Importen nicht immer gegeben ist.
  • Es fehlt schlicht der Anreiz für Werkstätten, sich stark für ein „fremdes“ Fahrzeug einzusetzen.
Camper kaufen

Kaum kalkulierbare Lieferzeiten

Grund: Fahrzeuge für den deutschen Markt haben bei der Produktion Vorrang – Re-Importe werden häufig nachrangig behandelt.

Wertverlust & Wiederverkauf – der stille Kostenfaktor

Was viele nicht bedenken:
Ein Re-Import verliert beim Wiederverkauf deutlich mehr an Wert. Außerdem bist du beim Verkauf verpflichtet, den Re-Import-Status anzugeben – was den Preis zusätzlich drückt.

Weitere Nachteile

Unser Fazit

Re-Import kann teuer werden – nicht nur finanziell

Wer nur den Preis vergleicht, übersieht oft das große Ganze. Re-Importe wirken attraktiv, bringen aber eine lange Liste möglicher Nachteile mit sich.

Für uns ist klar:

👉 Wir stehen für Qualität, Transparenz und Verlässlichkeit – und das geht nur mit deutschen VW California Fahrzeugen.

 

 

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wähle lieber ein top gewartetes, geprüftes Fahrzeug von uns – ohne Risiko, mit voller Transparenz und echtem Service.

Zündung an. Alltag aus.
Starte jetzt dein Abenteuer!

Weitere Artikel

Cali-Camper.de

Neue Homepage.
Gewohnter Service.

Neuer Anstrich fürs unsere Homepage. Wir hoffen es gefällt dir!